Long COVID Schweregrade

Über 200 Symptome fallen unter das Long COVID-Syndrom. Wer wie schwer erkrankt, lässt sich kaum vorhersagen. Eines der Hauptsymptome von Long COVID ist die Fatigue. Im Zusammenhang wird immer mehr über diese berichtet, bildet sie doch eines der am häufigsten beobachteten Symptome bei Long COVID. Doch Fatigue ist nicht gleich Fatigue. Wie so oft gibt […]

Akkreditierung als Long COVID Ambulanz und spezielle Rehabilitationseinrichtung

Sie hatten eine Corona-Infektion und leiden an den Spätfolgen (Long COVID)? Sie kennen jemanden, der trotz überstandener Infektion noch über Symptome klagt? Sie leiden an wiederkehrender oder anhaltender Schwäche, bleierner Müdigkeit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen oder Gelenkproblemen? Das Atmen fällt Ihnen immer noch schwer und Ihnen fehlt einfach die Energie, um Ihren Tag wie gewohnt zu bewältigen? […]

COVID 19 – Ursache für schwere Corona-Verläufe

Forschung an der Universität Zürich Wie wichtig die akkurate Forschung beim Verständnis um Krankheitsbilder und deren Behandlung ist, zeigt sich immer wieder, wenn neue Entdeckungen und Entwicklungen durch die Medien publik gemacht werden. Einem Forschungsteam aus der Schweiz ist kürzlich ein wichtiger Durchbruch bei der Erforschung des Verlaufs von Corona gelungen. Das Team um die […]

Blutanalyse und Fatigue, ein kurzer Überblick

Die durch eine Fatigue erfahrene Müdigkeit oder gar Erschöpfung ist auf das Absinken der Energie zurückzuführen, die der Körper produzieren, transportieren oder verarbeiten kann. Entweder ist die Energieproduktion in unseren körpereigenen Kraftwerken beeinträchtigt, der Transport über unsere Schnellstraßen, das Blut, ist eingeschränkt oder die Fähigkeit der Aufnahme und Verarbeitung der Energie ist herabgesetzt. In diesem […]

Mehr Todesfälle durch Corona als angenommen

Mai 2021 Die Zahl der Todesfälle, die durch Corona direkt oder indirekt zu beklagen waren, belief sich im letzten Jahr auf 3,4 Millionen Menschen weltweit. Die indirekten Todesfälle beziehen auch die Menschen mit ein, die durch die Überlastung der Gesundheitssysteme und durch andere eigentlich behandelbare Erkrankungen, Unfälle usw. verstorben sind, weil sie nicht rechtzeitig oder […]

Fatigue

Fatigue ist ein französischer Begriff und bedeutet Müdigkeit oder Erschöpfung. Die Fatigue ist oftmals eine Begleiterscheinung eines zu Grunde liegenden schweren Krankheitsbildes, kann jedoch auch als selbständiges Krankheitsbild, als sogenanntes Chronic Fatigue Syndrome (CFS), identifiziert werden. Da oftmals Fragen aus dem Begriff heraus entstehen, möchten wir für alle, die sich erst kurz oder vlt. noch […]

Long COVID – Häufigkeit und Symptome

Long COVID wird uns noch sehr lange beschäftigen, das ist mittlerweile auf dramatische Weise klar geworden und den meisten Menschen bewusst. Nach einer Infektion mit Sars-CoV-2 wieder fit zu werden, dauert höchstens 2 Wochen. Bei 8 von 10 Patienten verläuft eine Infektion tatsächlich recht milde. Husten, Kopfschmerzen, etwas Fieber und nach ca. 2 Wochen hat […]

Blut & Long COVID – Was verändert sich?

Wir sind bereits in anderen Beiträgen am Rande auf die Auswirkungen von Long COVID auf das Herz-Kreislaufsystem eingegangen. Im Fokus steht diesmal die Blutanalyse. Forscher*innen des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin hegten schon zur Mitte 2021 hin den Verdacht, dass Long COVID mit Veränderungen unserer Blutzellen einhergehen könnte. Forscher*innen der Universität Erlangen haben bei ihren […]

Sport und Leistung

Sport, egal ob als Freizeitaktivität oder in Form des Leistungssportes, ist ein wichtiger Baustein, um die Abwehrkräfte zu stärken und das eigene Immunsystem zu verbessern. Leistungssportler*innen haben durch ihre hohe Aktivität und der häufig damit einhergehenden, bewussteren und gesünderen Ernährungsweise einen Vorteil, wenn es um die Immunantwort auf eine Infektion geht. Jedoch ist auch das […]

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen – Die goldenen Regeln bei Long COVID-Symptomen

Ein aktives Leben mit viel Bewegung und einer gesunden Ernährung ist der beste Booster für unser Immunsystem und stärkt unsere Abwehrkräfte ganz wesentlich. Das ist mittlerweile weitreichend bekannt. Doch schützt noch mehr Sport und eine noch gesündere Ernährung uns noch besser vor einer Infektion mit COVID-19? Nein, leider nicht.Zwar sind besonders aktive Menschen allgemein besser […]