Long-COVID Therapie

Immer häufiger werden Langzeitfolgen nach einer COVID-19 Erkrankung berichtet. Das bedeutet, dass Beschwerden über Wochen und Monate fortbestehen oder sich neu entwickeln. Nach Empfehlungen des britischen National Institute for Health and Care Excellence werden unter dem Begriff Long-COVID Krankheitszeichen und Symptome verstanden, die mehr als vier Wochen seit einer SARS-CoV-2 Infektion/COVID-19 Erkrankung bestehen.

Ein klares Krankheitsbild, das Long-COVID beschreibt lässt sich nicht definieren, da die beschriebenen Erkrankungen und Symptome individuell unterschiedlich sind. Eine Studie aus dem Jahr 2020 berichtet, dass 87% der Patienten auch 60 Tage nach den ersten COVID-19 Symptomen noch mindestens ein Leitsymptom aufwiesen. 44% der untersuchten Patienten berichteten über eine anhaltende Verschlechterung ihrer Lebensqualität. Hiervon zeigten 53% eine Fatigue, 43% berichten über Atembeschwerden, 27% über Gelenkschmerzen und fast 22% über Brustschmerzen. Darüber hinaus wurde von Gedächtnisproblemen berichtet, die auch zur Beeinträchtigung normaler Bewegungsabläufe führen.

Durch eine individualisierte trainingsgestützte Therapie können die individuellen Long-COVID Symptome reduziert, damit die Lebensqualität und die Regeneration verbessert werden.

Am 14.03. startet unsere individualisierte trainingsbasiertes Long-COVID Therapie, basierend auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Long-COVID Forschung, der Sportwissenschaft und der molekularen Sportmedizin.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Weitere News

Sie haben Fragen?

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – zuverlässig und kompetent.

Unser YouTube Kanal

Unser YouTube Kanal mit zahlreichen Übungen für zu Hause: Jetzt Du!