LONG COVID

Auf dieser Seite

Sportliche Grüße

und willkommen in unserem Fachbereich Long COVID. Wir berichten hier, in unserem Blog und auf Facebook immer wieder über Neuigkeiten aus Forschung und Entwicklung zum Thema Long COVID. Wir arbeiten selbst mit neuesten wissenschaftlichen Methoden in Kombination mit gänzlich neuartigen, aber auch etablierten Therapieverfahren und betreiben eine eigene Studie zur trainingsbasierten Behandlung von Patienten, die nach einer Infektion mit COVID-19 an Long COVID erkrankt sind. Um unsere Kapazitäten in diesem Bereich weiter ausdehnen zu können, sind wir eine Forschungs-Kooperation mit dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin Abt. molekulare und zelluläre Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule in Köln eingegangen. Dies erweitert unser Möglichkeiten zur intensiven Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln und zur gemeinsamen Forschung an Long COVID.

Für alle Interessierten bietet diese Long COVID Unterseite einen Überblick über die wichtigsten Bereiche zu Long COVID mit weiterführenden Links zu den drei Hauptthemen: Long COVID, Fatigue und unserem einzigartigen TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm. Unser TRIBAL-Konzept ist die bisher weltweit einzige Therapie mit dauerhafter Wirkung zur Bekämpfung des durch Long COVID verursachten Fatigue-Syndroms.

Noch mehr zu diesem Themenkomplex finden Sie auf unserer Facebook-Seite und in noch detaillierteren Artikeln in unserem Blog. Zukünftig erweitern wir diese Bereiche um unsere ursprünglichen Disziplinen und Spezialgebiete, aus denen heraus wir die Kompetenz erlangen konnten, selbst Forschung und Therapieentwicklung mit Erfolg zu betreiben: Sportwissenschaft /Sportmedizin, Physiotherapie, Orthopädie, Rehabilitation, Training – S.P.O.R.T Institut

Kompetenzverleihung als Long COVID Ambulanz- und Rehabilitationszentrum

Das S.P.O.R.T Institut hat offiziell am 03.06.2022 die spezielle Befähigung zur Rehabilitation von Long COVID Patienten erhalten.

Die Befähigung wurde von der Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung & Innere Medizin IV/ Long-COVID-Ambulanz des Universitätsklinikum Heidelberg, Kompetenznetz Long-COVID Rhein-Neckar und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg geprüft und von der Landesärztekammer bestätigt. Diesem Netzwerk ebenfalls angeschlossen sind die kassenärztliche Vereinigung und der Hausärzteverband. In Verbindung mit der Zulassung als medizinisch-therapeutische Einrichtung und Praxis für orthopädische und neurologische Erkrankungen, erhält das Institut eine weitere entscheidende Spezialisierung.

Damit ist das S.P.O.R.T Institut die entscheidende Anlaufstelle für alle Patienten, die von Long COVID betroffen sind. Die Schwerpunkte des Instituts liegen dabei in den Bereichen Fatigue, Kardiologie, Pulmologie, Atemmuskeltraining und Rheumatologie.

Ihr Björn Haiduk, Dr. der Sportwissenschaft

Long COVID

Long COVID ist als Bezeichnung ebenso wie Post COVID nunmehr weit verbreitet. Generell gilt, dass beide die Langzeitfolgen eines noch neuen und daher wenig erforschten Krankheitsbildes beschreiben, das zwischen 5 – 20 % der Menschen betrifft, die mit dem Sars-CoV-2 oder auch COVID-19 genannten Virus infiziert wurden. Abhängig davon, welche Studie und Annahme über die Dunkelziffer als Grundlage herangezogen wird. Long COVID ist dabei der zeitlich umfassendere Begriff und schließt Post COVID mit ein.

So wie andere Krankheiten Neben- und Folgewirkungen auf den menschlichen Organismus haben können, so können auch Viren in mehreren Bereichen unseres Körpers Schaden anrichten. Auf welche Art und Weise dies beim Menschen geschieht und welche Auswirkungen dies im akuten Fall haben kann, mussten wir durch die vielen Krankenhauseinweisungen von Akutpatienten erleben, die leider allzu oft fatal endeten. Wer einen schweren Verlauf der Infektion mit COVID-19 hinter sich brachte, hat oftmals schwere Beeinträchtigungen und Folgen davongetragen. Von langandauernder und wiederkehrender Atemnot und Schwäche über Nerven- und Muskelschäden, Schmerzen und Missempfinden, psychischen Erkrankungen bis hin zu Organ- und Blutveränderungen und eine Vielzahl an weiteren direkten und indirekten Auswirkungen, wurden die Menschen nach der akuten Infektion nun mit weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen und Gesundheitsgefahren konfrontiert. Manche der bei Long COVID hervorgerufenen Symptome können dabei ganz erhebliche, lebenseinschränkende Auswirkungen haben.

Daher haben wir uns vom S.P.O.R.T Institut der Aufgabe gewidmet einen Teil der dringend benötigten Hilfe für die Betroffenen zu leisten, indem wir durch unsere eigenen Ambitionen in der Forschung und Entwicklung, geeignete Therapien entwickeln, die bei Long COVID bezogener Fatigue sehr deutliche Verbesserungen für unsere Patienten erbracht haben und das bereits nach kurzer Dauer unseres Therapietrainingskonzeptes. Die Erfolgsquote unseres gegen die durch Long COVID bedingte Fatigue ausgerichteten TRIBAL Therapie- und Trainingskonzeptes liegt bei 95 %.

Wenn Sie mehr über Long COVID erfahren wollen, was es ist, was es für die Betroffenen und deren Angehörigen bedeutet und was Sie dagegen unternehmen können, lesen Sie detaillierter in unserem Blog.

Fatigue & Leistung

Während Long COVID mit seinen über 200 Symptomen als vielgesichtige Bedrohung der Menschen aufgetreten ist, ist die Fatigue die Krankheit der vielen Ursprünge. Ähnlich kompliziert verhält es sich bei der Fatigue mit einer präzisen Diagnosestellung und dem Ausschließen anderer Ursachen. Es ist kompliziert.

In kurz: Eine Fatigue kann sowohl ihren Ursprung in der Nerven- und Muskeldegeneration, d. h. Verkümmerung haben, wie auch durch eine Mangelernährung und Unterversorgung des Körpers oder auf Grund einer Erschöpfungsdepression auftreten. Darüber hinaus gibt es weitere degenerative Erkrankungen, die Fatigue auslösen können. Eine Virus- oder Bakterieninfektion hat ebenfalls das Potenzial, Fatigue auszulösen. Wie wir mittlerweile wissen, hat COVID-19 gegenüber anderen Virenstämmen dabei ein erhöhtes Potenzial, dass Langzeitfolgen wie Long COVID und damit eine Fatigue einer zuvor akuten Infektion folgen können. Dabei ist besonders festzuhalten, dass dies auch bei einem milden Verlauf der Infektion stattfinden kann und dieses Risiko jeden Menschen betrifft, ganz gleich wie gesund und fit derjenige zuvor gewesen ist.

Wir helfen Betroffenen dabei, die Long COVID-Fatigue durch unser TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm zu bekämpfen, in ihr gewohntes Leben zurückzufinden und an alte Leistungen anzuknüpfen. Dabei achten wir besonders darauf, dass der Patient keiner Überlastung unterliegt und das Konzept den Patienten bei der Genesung unterstützt und nicht hindert.

Wenn Sie mehr über die Long COVID-Fatigue erfahren möchten, dann lesen Sie weiter in unserem Blog.

 

TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm

TRIBAL, das steht für TRainIngsbasierte BehAndlung von Long Covid. Das TRIBAL-Konzept wurde durch unsere eigene Forschungstätigkeit entwickelt und wird anhand unserer Studie zu Long COVID-Fatigue stetig weiter optimiert und erweitert. Es basiert dabei auf den neuesten Erkenntnissen aus der Forschung, sowie bewährter Methoden und Konzepte aus der Sportmedizin und der Rehabilitation und Physiotherapie. Die Erfolgsquote des TRIBAL-Konzeptes liegt bei 95 %. Das bedeutet, dass 95 % unserer Patienten eine deutliche Verbesserung gegenüber ihres gesundheitlichen Ursprungszustandes durch das TRIBAL-Konzept erfahren haben. Viele von ihnen sind zu Ihrer gewohnten Leistung bereits zurückgekehrt, was die Erfolgsgeschichte dieses an der Wissenschaft orientierten, fortschrittlichen und einmaligen Therapie- und Trainingsprogramms untermauert.

Die Patienten werden dabei völlig individuell therapiert. Das Grundgerüst an Maßnahmen, das dabei zu Grund liegt, wird um die individuellen Leistungsfähigkeiten und gesundheitlichen Individualitäten angepasst. Damit sind die optimale Grundlage und der beste Weg zur erfolgreichen Genesung gegeben. Die Therapie wird dabei stets durch unser Fachpersonal und Dr. Haiduk selbst überwacht, so dass alle grundlegenden Faktoren wie das Pacing eingehalten werden. Damit ist eine Überforderung und damit einer möglichen, kontraproduktiven Verschlechterung der Situation vorgebeugt. Im Rahmen der TRIBAL Studie wird zur  Kontrolle des Therapieverlaufs die Fähigkeit der roten Blutzellen zur Verformung gemessen. Rote Blutzellen sind für den Gasaustausch (Sauerstoff und Kohlendioxid) in unserem Körper zuständig. Studien zeigen, dass diese Verformbarkeit der roten Blutzellen nach einer Infektion mit COVID-19 negativ verändert ist (Bizjak et al. Int. J. Mol. Sci. 2022; Grau et al. J Cell Mol Med. 2022; Renoux et al. Br. J. Haematol. 2021). Die fortwährende Messung dieses (nicht diagnostischen) Parameters dient daher – im Zusammenspiel mit weiteren Messparametern –  der Verlaufskontrolle der Therapie.

Wenn Sie mehr über unser TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm erfahren möchten, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir klären offenen Fragen und geben Ihnen weiterführende Informationen zu Beantragung, Ablauf und Orientierung an die Hand. Ebenfalls finden Sie dazu weiterführende Informationen in unserem Blog.

 

Verordnung

Die wichtigsten Punkte, die zur Verordnung unseres TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramms notwendig sind, sind folgende:

Die Beantragung

Wenn Sie und Ihr Hausarzt den Verdacht hegen, dass Ihre aktuelle Symptomatik auf eine vorhergehende Infektion mit COVID-19 zurückzuführen und damit ein Ausbruch von Long COVID bei Ihnen wahrscheinlich ist, können Sie nach Feststellung einer Verdachtsdiagnose von Long COVID eine Verordnung beantragen. Diese Verordnung dient Ihnen dann als Schlüssel zum Eintritt in das TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm, mit dem wir ab da an gemeinsam gegen die Long COVID-Fatigue vorgehen werden, damit Sie wieder in ein aktives und unbeeinträchtigtes Leben hineinfinden können.

Die Kostenübernahme für die Verordnung

Die für das TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm anfallenden Kosten werden vollständig von Ihrer Krankenkasse übernommen. Anders lautende Meldungen, dass eine Kostenübernahme nicht erfolgen würde, sind demnach falsch.

Auch die Information, dass das Patienten-Budget Ihres Hausarztes durch die Verordnung belastet wird, ist falsch. Die Verordnung für das TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm ist für Ihren Hausarzt budgetfrei. Für Sie als Patient entstehen keine Kosten für diese Verordnung.

Ich habe keinen Hausarzt

Sollten Sie keinen Hausarzt haben oder ist dieser z. B. wegen Urlaubs oder aus anderen Gründen nicht hinzuziehbar, bieten wir Ihnen unter Kooperation vor Ort ansässiger Ärzte an, eine Untersuchung in deren Praxis durchführen zu lassen. Sollte sich während der Anamnese der Verdacht auf Long COVID erhärten, kann eine Verordnung durch unsere Kooperationsärzte für das TRIBAL-Konzept erfolgen. Im weiteren Verlauf besprechen wir dann mit Ihnen gemeinsam, welche weiteren Schritte unternommen werden müssen, damit Sie optimal bei uns im Hause behandelt werden können.

 

Studienteilnahme

Sportmedizin und Physiotherapie auf dem Level aktueller Forschung und wissenschaftlicher Erkenntnisse, das ist was wir mit unserem Unternehmenskonzept immer verfolgt haben. Die Möglichkeit diese Kombination zu weiterem Nutzen für die Menschen auszubauen und Long COVID den Kampf anzusagen, hatte uns von Sekunde eins an gepackt. Trainings- und Bewegungskonzepte, verbunden mit Forschung und Entwicklung sind für uns das ideale Feld, um mit den an unserer Studie teilnehmenden Patienten die Effektivität der Kombination aus Forschung, Sport und Medizin, sowie die Wirksamkeit des TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramms zu bestätigen. Dank unserer Teilnehmer können wir diese Studie beständig weiterführen und neue Erkenntnisse direkt in unserem TRIBAL-Konzept eingliedern.

Der wichtigste Vorteil ist jedoch, dass die so selten durchgeführten, weil kaum verfügbaren Bluttests zur Feststellung von Long COVID, für alle unsere Studienteilnehmer veranlasst werden. Die Echtzeit-Verformungs-Zytometrie zur Blutanalyse wird mehrfach über den Zeitraum des TRIBAL-Konzepts hinweg durchgeführt. Dadurch können wir die Leistungssteigerung unserer Studienteilnehmer durch das TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramm jederzeit mit umfangreichen Gesundheitsdaten abgleichen. Die Blutentnahme kann direkt vor Ort im S.P.O.R.T Institut erfolgen.

Unser TRIBAL-Konzept steht generell allen Betroffenen von Long COVID-Fatigue offen. Patienten jedoch, die aktuell oder in nächster Zeit an Rehabilitationsmaßnahmen beteiligt sind, sind von der Studienteilnahme ausgeschlossen, da es zur Verfälschung von Ergebnissen kommen kann. Zudem fordert das TRIBAL-Konzept einiges von Körper und Geist. Das ist jedoch unumgänglich, damit der Körper zur Selbstheilung übergehen kann. Daher sind Kontinuität und Compliance ganz wesentliche Faktoren. Wir helfen Ihnen über den Berg und Sie unterstützen uns dabei, dass wir unsere Studie weiterentwickeln und mehr Betroffenen zur Verfügung stellen können. Wenn Sie nun an unserer Studie zur Long COVID-Fatigue teilnehmen möchten, sprechen Sie uns gerne direkt an.

 

Das Konzept für Therapeuten 

Da wir durch unsere eigene Studie einen messbaren Erfolg der Effektivität des TRIBAL Therapie- und Trainingsprogramms nachweisen können, wollen wir dieses Konzept mehr Menschen zugänglich machen, damit mehr Betroffenen mit einer erfolgreichen Therapie gegen die Long COVID Fatigue geholfen werden kann.

Sie haben Interesse an unserem Konzept und sind Behandelnder im therapeutischen Berufsfeld und möchten erfahren, wie das TRIBAL Therapie- und Trainingskonzept auch für Ihre Patienten erfolgreich ein- und umgesetzt werden kann? Dann sprechen Sie uns gerne direkt an.

 

Partnerschaft und Kooperation

Wir pflegen mit dem S.P.O.R.T Institut enge Kontakte in die Wissenschaft, die Medizin und andere therapieorientierte Berufsfelder. Mit unserem Konzept der verbindenden Disziplinen von Sportwissenschaft / Sportmedizin, Physiotherapie, Orthopädie, Rehabilitation, Training (S.P.O.R.T Institut), sowie der direkten Forschungs- und Entwicklungsarbeit, bilden wir ein breites Spektrum an Fachbereichen ab, die bei unseren Therapiekonzepten mit eingebunden werden. Die Kooperationen und Partnerschaften, die wir führen, befähigen uns dazu, unsere Kapazitäten in unserer Forschungsarbeit und der Behandlung unserer Patienten auszubauen, um mehr Menschen im Kampf gegen die Long COVID Fatigue helfen zu können.

Unsere Grundlagenforschung insbesondere zu Long COVID und dem Fatigue-Syndrom konnten wir zuletzt durch eine Kooperation mit der Sporthochschule Köln verstärken. Diese Forschungs-Kooperation besteht mit dem Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin Abt. molekulare und zelluläre Sportmedizin der Sporthochschule in Köln.  Mit der Sporthochschule als Kooperationspartner wird das Unternehmenskonzept wesentlich gestärkt und auf wissenschaftlichem Niveau bestätigt. Kür statt Pflicht.

Als Vorreiter des TRIBAL Therapie- und Trainingskonzeptes, sehen wir uns in der nun beschlossenen Kooperation mit der Sporthochschule in der Lage, weitere Kapazitäten zur Erforschung der Long COVID-Fatigue und zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Studie und fortschrittlicher Therapiekonzepte einzubinden.   

Wir freuen uns stets über weitere Gespräche zu mehr Unterstützung und Kooperation im Bereich der Erforschung von Long COVID, damit schneller, mehr und bessere Hilfestellungen und Therapieangebote für alle Patienten verfügbar gemacht werden können.

 
Unser YouTube Kanal

Unser YouTube Kanal mit zahlreichen Übungen für zu Hause: Jetzt Du!