Medizinisches Personal Training

Maximale Qualität ist unsere Kernkompetenz! 

Das Medizinische Personal Training (MPT) ist eine ganzheitliche, multimodale Behandlungsstrategie. Die Innovation ist die Verzahnung von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft, Sportmedizin und Physiotherapie mit einer individualisierten Therapie zur Behandlung komplexer leistungsmindernder Faktoren. Das Ziel ist die Remission, Regeneration und Steigerung der Leistungsfaktoren.

Was ist der UNterschied zur Physiotherapie?

 In der Physiotherapie werden die Symptome und einzelne Strukturen gezielt behandelt. Das MPT wird als langfristige Therapie umfassend geplant und die Behandlung erfolgt unter weitgehender Einbeziehung individueller Gegebenheiten über die funktionale Krankheitsdiagnose hinaus. Das schließt auch die fortlaufende Anpassung der Therapie an den Gesundungsfortschritt mit ein. Dazu wurde ein methodisch-didaktisches Phasenmodell entwickelt, welches spezifisch auf die individuellen leistungsmindernden und komplementären Faktoren abzielt und die Therapieschritte auf die individuellen Gesundungsfortschritte bis zur vollständigen Regeneration anpasst. 
 
 
Wann ist das medizinische Personal Training sinnvoll?
  • bei chronischen und multiplen Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • wenn keine Erfolge mit herkömmlichen Behandlungsmethoden, bei neurologischen und/oder orthopädischen Beschwerden erzielt wurden
  • als Aufbau- und Erhaltungstraining
  • und wenn Sie eine langfristige Lösung suchen
Sie haben Fragen?

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt – zuverlässig und kompetent.

Unser YouTube Kanal

Unser YouTube Kanal mit zahlreichen Übungen für zu Hause: Jetzt Du!